Interkulturelle Kommunikation, Zielkultur und Heimatkultur
Schwerpunkt Lateinamerika: Peru, Brasilien, Argentinien, Mexiko, Deutschland
- Basics interkultureller Kommunikation 1 Tag
- Aufbautraining für Fach- oder Führungskräfte 1 Tag
- Auslandsvorbereitung für Entsandten und Familie
- Rückkehrbetreuung
- Beratung & Integrationshilfe für alle Nationalitäten in Spanisch und Deutsch
- Firmen, Institutionen & Privatpersonen
Auf Anfrage.
Organisation:
Online, zwei Tage, Gruppe oder Einzeln
Interkulturelle Trainings sind gezielte Maßnahmen für eine Gruppe und kann
für Personen, Organisationen, Teams, Gruppen und Führungskräften von großem Nutzen sein. Ziel ist, die interkulturelle Kompetenz zu fördern.
- Die Betroffenen werden durch Trainings, persönlich oder textgemäß bei der Bewältigung ihrer Aufgaben oder Projekten im interkulturellen Umfeld
begleitet.
- Privatpersonen mit Aufgaben im interkulturellen Kontext aufgrund eines Auslandsaufenthalts oder Migration (Studium, Besuch, längere Reise, Arbeit, Praktikum,
Projekt, Flucht) gehen auch die Phasen der Kulturanpassung durch, die oft zu einem Kulturschock führen. Der Verlauf kann durchaus mittels Hilfestellung durch Training und Coaching
reduziert werden.
- Effektiv zur Entfaltung und Entwicklung gezielter interkultureller Kompetenzen von Menschen, um präventiv Irritationen, Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden
und zu meistern.
- Ressourcen sind gebunden in der Verarbeitung der Störungen, diese können zu Verlusten oder sogar zum Scheitern von Vorhaben führen.
- Menschen können empathisch und toleranter mit den Unterschieden umzugehen lernen, daraus sind sie in der Lage ihre Ressourcen besser zu steuern.
- Der Nutzen ist ein besseres Arbeitsklima, zufriedene Kunden, Projektpartner, Kollegen, Mitarbeiter oder einfach persönliche Zufriedenheit. Dem Erfolg steht von
dieser Seite her nichts entgegen.
- Sowohl für Impatriats als auch für Expatriate ist diese Fähigkeit entfalten zu können unumgänglich und von großer Bedeutung. Die Integration in der Zielkultur
oder die Rückkehrer in die Heimatkultur kann dadurch besser gelingen und das Leiden wird reduziert.
- Migration in Deutschland ist eine Tatsache. Sie können z.B. Ihre Mitarbeiter an Ihr Unternehmen binden, z.B. durch Motivation und
Weiterentwicklung der Kompetenzen Ihrer Führungskräfte, mit potenziellen Konflikten im Team, um mit Gruppenprozessen besser umzugehen. Auf jeden Fall, Sie vermeiden einen Verlust
von Ressourcen bei Eintritt von schwerwiegenden Konflikten.
- Wenn Führungskräfte und Fachleute ins Ausland gehen oder zurückkehren, sollte die Vorbereitung für Auslandsaufenthalte durch Training und Coaching systematisch und
ganzheitlich im Rahmen eines Programmes erfolgen.